Akademie für Suffizienz in Reckenthin / Prignitz / Deutschland
Einreichungsfrist: 26-Mär-2023
Kategorie: Residenz
Im siebten Jahr des Residenz-Programms wird als zentrales Thema die sozial-ökologische Transformation auf die Agenda gesetzt. Unter dem Schlagwort „Entschleunigung“ soll untersucht werden, wodurch die Geschwindigkeit menschlichen Lebens bestimmt wird und wie dies auf unseren Lebensraum, die verschiedenen Ökosphären zurückwirkt. Wodurch wird das Zeitgefühl in einer wachstumsorientierten Gesellschaft geprägt? Welche Rolle spielt dabei die Klimakrise? Wie sehen Auswege aus der fortgesetzten Beschleunigung des Lebens aus, aus, was sind Stellschrauben für eine gesellschaftliche Entschleunigung? Welche Geschwindigkeit menschlicher Systeme passt zum Rhythmus planetarer Prozesse?
Die Residenz will Anlass und Raum bieten, diese Fragen zu erforschen. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen, die im Feld von Nachhaltigkeit und Wirtschaft arbeiten. Unter Nachhaltigkeit verstehen wir, ökologische Grenzen zu berücksichtigen und sich an sozialer Gerechtigkeit zu orientieren. Wirtschaft definieren wir als Organisation der Versorgung von Menschen. Die Art und Weise, wie wir Wirtschaften, ist entscheidend dafür, ob wir globale Grenzen einhalten können und ob soziale Gerechtigkeit möglich ist.
Bewerbungsgebühr: keine Angabe zu einer Gebühr
Altersbeschränkung: keine Angabe
Regionale Beschränkung: international call