IKOB - Museum für Zeitgenössische Kunst / Belgien
Einreichungsfrist: 19-Jan-2025
Kategorie: Kunstpreis
Stadt oder Region: Eupen
(c) (c) IKOB - Museum für Zeitgenössische Kunst
Mehr Informationen: download PDF
Das IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst in Eupen, Belgien vergibt seit seiner Gründung alle drei Jahre einen Kunstpreis. 2019 wurde der Preis zum ersten Mal mit einem explizit feministischen Schwerpunkt ausgeschrieben. Mit dieser Ausgabe des Feministischen Kunstpreises im Jahr 2025 blicken wir einerseits zufrieden auf die vergangenen zwei Ausgaben zurück, müssen andererseits aber feststellen, dass sich die weltweite Situation hinsichtlich geschlechtsbezogener Gleichstellung verschlechtert hat.
Ein feministischer Kunstpreis ist daher wichtiger denn je. Wir möchten die Positionen in der Gegenwartskunst fördern und stärken, die uns mit der Komplexität von Körper, Identität und Gesellschaft konfrontieren und sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben. Utopie, Erotik, Gemeinschaft, Energie, Resilienz: gemeinsam möchten wir uns mit diesem Kunstpreis auf die Suche nach einer besseren Zukunft machen.
Das IKOB lädt Kunstschaffende ein, sich für den IKOB – Feministischen Kunstpreis 2025 zu bewerben. Teilnehmen können Künstler:innen mit Wohnsitz in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg oder Deutschland.
Ein feministischer Kunstpreis ist daher wichtiger denn je. Wir möchten die Positionen in der Gegenwartskunst fördern und stärken, die uns mit der Komplexität von Körper, Identität und Gesellschaft konfrontieren und sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben. Utopie, Erotik, Gemeinschaft, Energie, Resilienz: gemeinsam möchten wir uns mit diesem Kunstpreis auf die Suche nach einer besseren Zukunft machen.
Das IKOB lädt Kunstschaffende ein, sich für den IKOB – Feministischen Kunstpreis 2025 zu bewerben. Teilnehmen können Künstler:innen mit Wohnsitz in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg oder Deutschland.
Bewerbungsgebühr: keine Gebühr angegeben
Altersbeschränkung: keine Angabe
Regionale Beschränkung: nur Personen aus Belgien, Deutschland, Niederlande, Luxemburg können sich bewerben