Ein Projekt der IGBK und des Internationalen Theaterinstituts (ITI) Zentrum Deutschland, initiiert und gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Mobilität ist ein zentraler Aspekt künstlerischer Praxis. Das Sammeln und Verarbeiten neuer Eindrücke, der Austausch mit fremden Kulturen und die kontinuierliche Verlagerung des eigenen Standpunktes gehören seit jeher zur künstlerischen Arbeit. Ausstellungen und Projekte im Ausland, Aufenthalte in Künstlerhäusern oder internationale Gastspiele stehen damit auf der Tagesordnung.
Mit zunehmender Mobilität sehen sich Künstler*innen jedoch nicht nur einem wachsenden »Dschungel« an Förderprogrammen und Stipendien gegenüber. Auch zu sozialrechtlichen, steuerlichen oder versicherungstechnischen Themen und Verwaltungsverfahren wächst der Informationsbedarf, sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU-Grenzen.
Ob es sich um Ausländersteuer, Rückwarenregelung, Auslandskrankenversicherung oder Möglichkeiten einer Reisekostenförderung handelt: Das Informationsportal www.touring-artists.info will sensibilisieren und auf Fragestellungen aufmerksam machen und bietet international mobilen Künstler*innen der Sparten Bildende Kunst und Darstellende Kunst einen fundierten Einstieg in die Themen Steuern, Zoll, Sozialversicherung, Urheberrecht, Versicherungen und Visa und Aufenthalt.
Förderdatenbank - Beratungsangebot - Forum
Eine Datenbank mit Förderprogrammen für internationale Projekte sowie Checklisten und Musterdokumente etc. ergänzen das Informationsangebot.
Im April 2013 ist www.touring-artists.info gestartet. Der Launch der Website wurde von einem eintägigen Symposium im Radialsystem V in Berlin begleitet, das sich in Diskussionsrunden und Expertengesprächen u.a. mit den Themen Visavergabe, Förderprogramme und Informationsdienste in Europa beschäftigte (zum Veranstaltungsflyer).
Seit Oktober 2014 haben Künstler*innen und Kulturschaffende die Möglichkeit, Einzelberatungen zu internationalen Projekten und Arbeitsaufenthalten im Ausland in Anspruch zu nehmen. Das touring artists Beratungsangebot ist eine Kooperation der IGBK und des ITI mit SMartDe – Netzwerk für Kreative e.V..
Inzwischen kann zudem über das touring artists Forum direkt in den Austausch mit anderen getreten werden: Teilen Sie Ihre Erfahrungen in der internationalen künstlerischen Arbeit, stellen Sie Fragen, finden Sie Antworten.
Workshops und Veranstaltungen
Zusammen mit den Kooperationspartnern bietet die IGBK immer wieder einzelne Veranstaltungen und Workshops an, die das Informationsangebot von touring artists vorstellen und einzelne Themen vor Ort erörtern und diskutieren. Eine Auswahl:
- bei der Cross-Border Culture Conference 2018 in Dresden und Řehlovice im April 2018
- auf dem Neuköllner Kreativkongress im April 2018
- taNDemcamp in Rheine im April 2018
- Artist Training: Refugee Class Fine Arts an der Universtität der Künste Berlin im November 2017
- in der Galerie der Künstler beim bbk in München im November 2017
- beim Kulturamt Stadt Mannheim und Port25 - Raum für Gegenwartskunst im Mai 2017
- bei der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, Seminar für Künstler*innen, im April 2017
- im Künstlerhaus Bremen im Januar 2017
- im Kunstquartier Bethanien Berlin in Kooperation mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) Deutschland und der Institution Syrisches Haus im September 2016
- Präsentation beim »Stock-taking meeting Mobility of artists and cultural professionals« der Europäischen Kommission in Brüssel im Mai 2016
- im Kunstraum Potsdam im April 2016
- im Designhaus Halle der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Februar 2016
- im Rahmen des Kongresses »vielfalt gestalten. frei und fair arbeiten« des Bundesverband Freier Theater e.V. in Hamburg im Oktober 2015
- im Künstlerhaus Dortmund im September 2015
- im Verein Berliner Künstler im Rahmen des public discourse des Arts Club Berlin im Juli 2015
- im Designhaus Halle/Transferzentrum der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Juni 2015
- Präsentation im Rahmen der Veranstaltung »Manual de Supervivencia Para Artistas« des Instituto Cervantes in Berlin im Juni 2015
- auf der Internationalen Kulturbörse Freiburg im Januar 2015
- beim BBK Bezirksverband Düsseldorf e.V. im November 2014
- beim UdK Berlin Career & Transfer Service Center im November 2014
- im Regensburger KunstvereinGRAZ im Oktober 2014
- im Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg in Stuttgart im Juli 2014, zusammen mit der IHK Region Stuttgart
- beim BBK Landesverband NRW in Köln im Juni 2014
- Europäische Kommission, Seminar »Analysis of administrative practices on artists' mobility & social security / taxation« in Brüssel im Juni 2014
- beim Deutschen Künstlerbund in Berlin im Juni 2014
- in der Elisabeth-Schneider-Stiftung, Freiburg im Breisgau im November 2013, zusammen mit JProf Dr. Anna Lipphardt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- beim Bund Bildender Künstler Leipzig im November 2013
- im Rahmen des Symposiums »Status quo Artis« des Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler in München im Oktober 2013
- FRISE Künstlerhaus Hamburg im August 2013
- Arts Club Berlin im Verein Berliner Künstler im Juli 2013
- in der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig / Career Services im Mai 2013
- Symposium mit Website-Launch und Präsentation des Portals im April 2013