Künstlerhäuser und Gastaufenthalte spielen eine bedeutende Rolle hinsichtlich der internationalen Karriere von Künstler*innen: Sie ermöglichen Zugang zu Netzwerken und neuen Märkten, sie befördern Austausch zwischen der lokalen Kunstszene, Künstler*innen und einem internationalen Publikum. Dadurch nehmen sie eine Schlüsselposition innerhalb der Mobilitätsinfrastruktur ein.
Die folgenden Organisationen und Netzwerke bieten nützliche Informationen zu Künstlerhäusern, Gastaufenthalten und damit zusammenhängenden Themen. Weitere umfangreiche Informationen finden sie auch in der touring artists Datenbank.
DutchCulture I TransArtists
DutchCulture I TransArtists bietet die umfangreichste Online-Informationsquelle für Residenzprogramme weltweit. Die Website umfasst Kontakte, Ratschläge und Hilfestellungen, offene Ausschreibungen, Berichte aus erster Hand genauso wie eine Datenbank, in der – bspw. nach Ländern oder Themen – nach Residenzprogrammen recherchiert werden kann. Auf der Website steht u.a. auch eine Checkliste zur Verfügung, die Orientierung vor einer Bewerbung bietet. Die Checkliste ist in vier Abschnitte gegliedert: Motivation, Suche und Auswahl, Bewerbung sowie Finanzierung.
Res Artis – Worldwide Network of Artist Residencies
Res Artis ist ein in den Niederlanden ansässiges Netzwerk von Künstlerhäusern mit Mitgliedern in mehr als 70 Ländern. Ziel ist die Vernetzung von Organisationen und Einzelpersonen, die im Bereich Künstlerresidenzen tätig sind. Die Website ist eine weitere gute Quelle, um weltweit nach Künstlerhäusern zu recherchieren!
Policy Handbook on Artists’ Residencies der Europäischen Union
Das Policy Handbook on Artists' Residencies aus dem Jahr 2014 ist das Ergebnis einer EU-Arbeitsgruppe im Rahmen der offenen Koordinierungsmethode (OKM) zu Künstlerresidenzen. Das Handbuch ist eine nützliche Informationsquelle zu unterschiedlichen Residenz-Modellen und sammelt Good-Practice-Beispiele und Residenzprogramme in Europa.
Guide for Artists‘ Residencies
Der Guide for Artists‘ Residencies der Artist Communities Alliance gibt umfangreiche Informationen zu Künstlerresidenzen und hat eine detaillierte Suchfunktion.
Residenzen im Ausland
- Das Goethe-Institut unterhält eigene Residenzprogramme und kooperiert darüber hinaus mit verschiedenen Institutionen weltweit. Die Residenzen stehen deutschen Künstler*innen zur Bewerbung offen.
- Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BMK) und die Bundesländer ermöglichen Gastaufenthalte bspw. in der Villa Massimo und der Casa Baldi (Rom), in der Villa Romana (Florenz), am Deutschen Studienzentrum Venedig oder an der Cité Internationale des Arts (Paris).
Residenzen in Deutschland
- Auf der Website des Goethe-Instituts findet sich ein Überblick über Künstlerhäuser in Deutschland.
- Es gibt eine große Zahl an Künstlerresidenzen, die durch den Bund und die Länder gefördert werden (Stand Mai 2015).
- Der Arbeitskreis deutscher internationaler Residenzprogramme gibt auf seiner Website das Angebot von ca. 20 Institutionen in Deutschland wieder, die Künstler*innenresidenzen in Deutschland und international anbieten.
- Weitere Informationen zu Residenzen auch auf demtouring artists Portal.
Länderschwerpunkte
- China: China Residencies ist eine non-profit Organisation, die eine Website zu Künstlerresidenzen in China veröffentlicht hat.
- Frankreich: Das Centre National des Arts Plastiques hat das Handbuch 'Residencies in France' zu Künstlerresidenzen in Frankreich herausgebracht. Es steht online zur Verfügung.
- Finnland: Die Finnish Artists' Studio Foundation stellt Künstlerhäuser in Finnland und ihre Residenzprogramme vor.
- Japan: AIR-J - Online Database of Artist-in-Residence Programs - ist eine umfangreiche Informationsquelle für Residenzen aller künstlerischen Disziplinen in Japan.
- Luxemburg: Ein Leitfaden zu Residenzen in Luxemburg findet sich auf der Website culture.lu, veröffentlicht vom Ministerium für Kultur Luxemburg.
- Schweiz: artists-in-residence.ch ist eine Informationsplattform für Künstler*innen, Künstlerhäuser und Gastateliers in der Schweiz.
- USA: Die Artist Communities Alliance bietet – neben vielen anderen Aktivitäten – Künstler*innen und Künstlerhäusern umfangreiche Informationen rund um das Thema Residenzen vor allem in den USA. Auf der Website steht ein Residenzprogrammverzeichnis bereit, genauso wie Informationen zu Netzwerken, Tipps für Fördermöglichkeiten und Bewerbungen.