Eingabehilfen öffnen

start

Zu den Gesprächen im Rahmen des Projekts "visual artists | diverse conditions" gehörten auch immer wieder Auseinandersetzungen mit der Rentensituation von bildenden Künstler*innen in verschiedenen Ländern Europas.

Die Eindrücke und Impulse aus diesen Gesprächen wurden von der Geschäftsstelle bzw. dem Projektteam zu einem Papier zusammengefasst (PDF)


Die Überlegungen basieren auf Gesprächen mit europäischen Künstler*innenverbänden über die Alterssicherung bildender Künstler*innen im Kontext ihrer spezifischen Erwerbsbiografien. Sie bieten keine wissenschaftliche oder systematische Untersuchung, aber können Impulse geben, um dem Thema Altersarmut unter Künstler*innen auch in Deutschland aktiv entgegenzutreten.

Ein genauerer Blick auf die Berufsgruppe der bildenden Künstler*innen lohnt sich in der Auseinandersetzung mit Fragen der Rentenversicherung. Ihre Erwerbssituation steht exemplarisch für die hohe Zahl an Solo-Selbstständigen im Kultur- und Mediensektor und für einen fortschreitenden Wandel des Arbeitslebens - eine Realität, der sozialpolitische Maßnahmen künftig weiterhin Beachtung schenken müssen.


Welche Auswirkungen haben neben länderspezifischen kultur-, kunst- und sozialpolitischen Rahmenbedingungen Merkmale wie u.a. Alter, Geschlecht, Herkunft/Sprache und die geografische Verortung (bzw. der Wohnort) für die Arbeit von bildenden Künstler*innen?