
Elsa Hagelskamp, (*1960, Südafrika), ist in Leimen bei Heidelberg als freischaffende Künstlerin aktiv.
Sie absolvierte ihre künstlerische Ausbildung an der Johannesburg Art Foundation (Zeichnen, Malerei, Druck, Skulptur) und studierte an der Universität Stellenbosch (BA: Psychologie und Soziologie) und and der Universität Johannesburg (BA Honneurs: Afrikaans Literatur).
In ihrer Objektkunst, Collagen bzw. Assemblagen, Malerei, Zeichnung sowie der Fotografie setzt Elsa Hagelskamp sich nicht nur mit aktuellen sozial-politischen und kulturellen Ereignissen auseinander, sondern auch mit biographischen Begebenheiten und drückt dies in ihren Werken aus. Als ehemalige Journalistin in Südafrika, ist Elsa Hagelskamp eine allumfassende und gründliche Recherche eine selbstverständliche Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung von sozial-politischen Themen in ihrem künstlerischen Schaffen.
Ihre malerischen Arbeiten sind meist geprägt durch freie abstrakte Form- und Farbgebung. Häufig geht es ihr dabei um das austarieren von bildimmanenten Elementen wie Form, Farbe, Linie, Rhythmus und Dynamik, um somit eine inhärente Balance zu schaffen. Elsa Hagelskamp nahm an zahlreichen Ausstellungen in Südafrika, Deutschland und den Niederlanden teil.
Seit 2000 lebt sie in Deutschland und ist seit 2007 aktiv in verschiedenen Kunstvereinen, in deren Vorständen und als Ausstellungskuratorin. Sie ist Mitglied im Kunstverein Leimen (ex. 1. Vrst.), in der GEDOK Heidelberg (ex. 2. Vrst.) und in der GEDOK Karlsruhe. Seit 2014 ist sie Delegierte des Bundesverbandes des GEDOK in der IGBK und insgesamt 6 Jahren Vorstandsmitglied des Bundesverbandes GEDOK.
Elsa ist aktiv in der visual artists | diverse conditions-Arbeitsgruppe zum Thema Verbände und Strukturen.