20. und 21. September 2023 in Hamburg und digital | Hier anmelden
Wir laden herzlich ein zum touring artists/ Brexit Infopoint-Symposium Brexit – Chancen und Perspektiven in der Kulturbranche am 20. & 21. September 2023 in Hamburg. Die Veranstaltung findet auf Kampnagel und im Pauli Spirit im Rahmen der Reeperbahn Festival-Konferenz statt. Auch eine digitale Teilnahme ist am 20. September möglich.
Ziel der Konferenz ist es, Akteur*innen aus der Kulturbranche, aus Kulturverwaltungen und Kulturpolitik miteinander zu vernetzen und dabei Wissen und Erfahrungen zu verschiedenen mit dem Brexit verbundenen Themen zu teilen. Die Veranstaltung fördert zudem den Austausch mit Partnern*innen aus dem Vereinigten Königreich und soll Chancen und Perspektiven für die zukünftige Zusammenarbeit auf kommunaler sowie auf Landes- und Bundesebene eröffnen. Diskutiert werden unter anderem Fördermöglichkeiten und Städtepartnerschaften sowie die Themenfelder Festivals und Künstler:innenresidenzen. Ebenso kommen aktuelle Herausforderungen zum Beispiel in den Bereichen Visa oder Transport und Zoll zur Sprache.
Seit 2013 betreiben die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK), das Internationale Theaterzentrum Deutschland (ITI) und der Dachverband Tanz Deutschland gemeinsam das Informationsportal und kostenlose Beratungsangebot für international tätige Künstler*innen und Kreative www.touring-artists.info. Dazu gehört seit 2022 auch der Brexit Infopoint, mit zugeschnittenen Informationen und Beratungen zum Thema Mobilität und kreative Arbeit zwischen Deutschland und UK. Durch unsere Arbeit mit touring artists und dem Brexit Infopoint verfügen wir über ein umfangreiches Netzwerk mit öffentlichen und privaten Einrichtungen der Kulturbranche im Vereinigten Königreich.
Das Symposium findet am 20. September 2023 in englischer Sprache auf Kampnagel statt. Am 21. September werden Keynotes auf Deutsch und Englisch im Rahmen des Reeperbahn Festivals in der Location Pauli Spirit gehalten.
Die Teilnahme ist an beiden Tagen kostenlos. Für den 20. September bitten wir um vorherige Anmeldung. Unter dem Aspekt der Vernetzung begrüßen wir eine physische Teilnahme, aber auch eine digitale Teilnahme ist an diesem Tag möglich. Die Veranstaltung am 21. September kann ohne Anmeldung und auch ohne Reeperbahn Festival-Ticket besucht werden.
Mit Vertreter*innen vom Arts Council England, Goethe-Institut London, Hessischer Kulturstiftung, On The Move, Transartists | Dutch Culture u.w.