Dienstag, 29. April 2025, 10.00-14.30 Uhr (CET) | Von Kreativ-Transfer und Alexandra Schmidt
Hier geht es zum Anmeldeformular (Anmeldung bis 24. April 2025)
Mit Beiträgen von: Thorsten Koska (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie), Anne Schmidt & Carmen Mehnert (Plan B), Klaus Hillmann (TANDEM Lagerhaus und Kraftverkehr Kunst GmbH), Maria Wagner (Sustainable Games Alliance)
Bei diesem Workshop werfen wir einen Blick auf die Erkenntnisse aus unseren vorherigen Veranstaltungen 2021 und 2022 und diskutieren gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen, wie das Mobilitätsmanagement heute aussieht. Welche nachhaltigen Praktiken sind bereits etabliert und welche Herausforderungen begegnen uns beim internationalen Reisen? Wie können wir ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit in Einklang bringen?
Teilt Eure Erfahrungen mit Green Mobility Maßnahmen, diskutiert erfolgreiche Beispiele und lasst uns gemeinsam Lösungen finden. Der Workshop bietet Raum für einen branchenübergreifenden Austausch, um die Auswirkungen unserer Reisen auf den CO2-Fußabdruck zu reflektieren und nachhaltige Ansätze zu entwickeln.
Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen aus den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst und Games, insbesondere: Künstler*innen und Produzent*innen, Galerist*innen und Projektraumbetreiber*innen sowie Spieleentwickler*innen.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, aber die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben.
Sprache: Englische Lautsprache, Fragen und Kommentare auf Deutsch sind willkommen
Weitere Informationen zu Kreativ-Transfer hier.
Träger des Programms Kreativ-Transfer ist der Dachverband Tanz Deutschland e.V. (DTD). In der Umsetzung kooperiert der DTD mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK), dem Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ), dem Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. (BVDG), der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste e.V. (IGBK), dem game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. und der transmissions GmbH.