Energie- und Umweltinstitut Hochschule Rottenburg / Deutschland
Einreichungsfrist: 07-Feb-2026
Kategorie: Kunstpreis
Stadt oder Region: Rottenburg am Neckar
Das Energie- und Umweltinstitut der Hochschule Rottenburg lädt kreative Köpfe ein, die Wasserstoffanlage mit einem künstlerischen Gestaltungskonzept zu verschönern. Gesucht werden talentierte Künstlerinnen und Künstler, die Lust haben, den Technik-Container der Wasserstoffanlage durch ein kreatives Gestaltungskonzept zu verschönern. Ziel ist es, Technik und Ästhetik in Einklang zu bringen und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für die Energiewende zu setzen. Das Thema der Gestaltung soll Wasserstoff & Zukunftsenergie sein.
Interessierte können ihre Skizzen und Entwürfe bis spätestens 07. Februar 2026 einreichen. Eine Jury wählt anschließend das überzeugendste Konzept aus. Die Bekanntgabe des Siegers erfolgt Ende Februar 2026.
Der oder die Gewinner*in des Wettbewerbs darf sich über ein Preisgeld von 5.000 Euro freuen sowie über die Möglichkeit, das eigene Werk öffentlich sichtbar zu machen.
Die Wasserstoffanlage erfüllt dabei nicht nur technische Funktionen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Lehre und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule. Sie dient als Anschauungsobjekt für Studierende, wird bei Hochschulveranstaltungen präsentiert und ist regelmäßig Teil von Fachführungen und Besichtigungen. Eine künstlerische Gestaltung soll den innovativen Charakter der Anlage unterstreichen und ihre Sichtbarkeit im Campusalltag erhöhen.
Interessierte können ihre Skizzen und Entwürfe bis spätestens 07. Februar 2026 einreichen. Eine Jury wählt anschließend das überzeugendste Konzept aus. Die Bekanntgabe des Siegers erfolgt Ende Februar 2026.
Der oder die Gewinner*in des Wettbewerbs darf sich über ein Preisgeld von 5.000 Euro freuen sowie über die Möglichkeit, das eigene Werk öffentlich sichtbar zu machen.
Die Wasserstoffanlage erfüllt dabei nicht nur technische Funktionen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Lehre und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule. Sie dient als Anschauungsobjekt für Studierende, wird bei Hochschulveranstaltungen präsentiert und ist regelmäßig Teil von Fachführungen und Besichtigungen. Eine künstlerische Gestaltung soll den innovativen Charakter der Anlage unterstreichen und ihre Sichtbarkeit im Campusalltag erhöhen.
Bewerbungsgebühr: keine Gebühr angegeben
Altersbeschränkung: keine Angabe
Regionale Beschränkung: international call
