Eingabehilfen öffnen

start

Im August 2024 hat das Auswärtige Amt bei der UNESCO den "Vierten deutschen Staatenbericht zur Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens zu kultureller Vielfalt" eingereicht. Der Bericht zeigt anhand von ca. 100 Maßnahmen und Initiativen die wichtigsten Fortschritte und Herausforderungen Deutschlands bei der Umsetzung des Übereinkommens zwischen 2020 und 2023.

Der Bericht wurde in einem mehr als einjährigen partizipativen Prozess in Zusammenarbeit von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren erstellt. Die nationale Kontaktstelle bei der Deutschen UNESCO-Kommission hat den Prozess koordiniert.

Die Staatenberichte der UNESCO erleichtern den nationalen und internationalen Austausch von Erfahrungen sowie guten Beispielen aus der Praxis und tragen zu evidenzbasierter, informierter und partizipativer Kulturpolitik bei. Sie fließen in die globalen Kulturberichte der UNESCO ein. Der nächste Weltbericht erscheint voraussichtlich im Sommer 2025.

Hier können SIe den "Vierten deutschen Staatenbericht (2024)" auf der Website der Deutschen UNESCO Kommission (DUK) als PDF herunterladen.

Informationsportal touring artists und Residencies-Mapping auf der IGBK-Website mit aufgenommen in den Bericht

Auch die Arbeit der IGBK findet in dem Bericht an zwei Stellen Erwähnung: Zum einen mit dem Informationsportal und Beratungsangebot für international arbeitende Künstler*innen und Kreative www.touring-artists.info, welches das Internationale Theaterinstitut (ITI) Zentrum Deutschland, der Dachverband Tanz Deutschland und die IGBK bereits seit vielen Jahren gemeinsam umsetzen. Zum anderen mit dem in 2023 eingeführten Residency-Mapping auf der IGBK-Website, welches mit (digitalen) Vernetzungstreffen begleitet wird, um Impulse für eine (inter)regionale Vernetzung von Residenzprogrammen in Deutschland zu geben.

Der nächste Weltbericht erscheint voraussichtlich im Sommer 2025.

Bild mit Tänzern und dem Titel des Berichts